Schreibtisch mit  Laptop

Insights

Barrierefreiheit , HTML, CSS & Joomla

Ich habe gerade einen Artikel von Noah Davis gelesen, in dem er argumentiert, dass Breadcrumbs in modernen, nicht-linearen und kontextgesteuerten Webumgebungen an Relevanz verloren haben. Stattdessen rücken dynamische und personalisierte Navigationssysteme in den Vordergrund, die besser auf die Erwartungen der Nutzer eingehen und sich individuell auf deren Bedürfnisse anpassen. Somit ist Navigation nicht mehr linear, sondern rein kontextbezogen und bedürfnisorientiert. Eine Breadcrumb- Navigation somit nutzlos.

Das kennst Du bestimmt: Du nutzt Google Maps und  kommst  in einen Tunnel. Plötzlich wird es dunkel um dich herum. Die vormals helle Ansicht der Karten auf deinem Handydisplay verändert sich. Die Anwendung wechselt in den Dunkelmodus oder Dark Mode. Ein großer Vorteil: Dein Display bleibt angenehm gedimmt, ohne dich mit grellem Licht zu blenden. Viele Menschen bevorzugen diese Ansicht, da sie diese Kontraste als angenehmer empfinden.

Seit mehr als 25 Jahren widme ich mich dem Aufbau barrierefreier Websites. Nächstes Jahr (2024) tritt die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen in Kraft. Sie zielt darauf ab, sicherzustellen, dass alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Online-Diensten und Informationen haben.

Ich nutze Cookies,
aber nur technisch notwendige Session-Cookies.